Logo
RADON

Radon in Südtirol

Eine unsichtbare Gefahr

de it
  • Startseite
  • Nachhaltiges Bauen
  • Wärme & Feuchte
  • Raumakustik
  • Bauakustik
  • Umweltakustik
  • Raumluft / Radon
  • Brandschutz
  • Blog
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Startseite
  • Blog
  • Radon in Südtirol
veröffentlicht am 14.08.2016 von Heinz Holzner

Radon

Eine unsichtbare Gefahr

Radon (RN222) ist ein natürliches Gas, welches aus Gesteinen diffundiert und macht ca. 40 % der natürlichen jährlichen Strahlenexposition des Menschen im Alpenraum aus.
Mit der Höhe der Radonkonzentrationen steigt das Risiko einer Lungenkrebserkrankung.
Radon gelangt aus dem umgebenden Boden und Gestein über Risse und Undichtigkeiten im Fundament ins Haus und kann sich hier an­rei­chern.

Kein Haus gleicht dem anderen! Benachbarte Gebäude können sehr unterschiedliche Radon­kon­zen­tra­tionen auf­weisen, somit kann die Belastung nur durch eine Messung ermittelt werden.

Die Radonkonzentrationen in der Boden- und Raumluft können mit Hilfe bewährter Messverfahren kostengünstig bestimmt werden. Abhängig von der Belastung können präventive Maßnahmen zum radonsicheren Bauen bzw. zur Re­du­zie­rung der Ra­don­kon­zen­tra­tion (Sanierung) ge­plant und durch­ge­führt werden.

Grenzwerte (D.Lgs. 241/2010)
Wohnhäuser:

  • Grenzwerte – Neubauten 200 Bq/m3
  • Bestehende Bauten 400 Bq/m3

Arbeitsplätze:

  • Eingreifschwelle: Jahresmittelwert (Rn-222) – 500 Bq/m3
  • Arbeitsplatzdosis: 3 mSv/a für 2000 Arbeitsstunden (nicht Anwendbar in Pflichtschulen, Kinderhorte und Kindergärten)

Empfehlung Baubiologie:

  •  > 200 Bq/m3 extrem auffällig
  • 60-200 Bq/m3 Stark auffällig
  • 30-60 Bq/m3 schwach auffällig
  • < 30 Bq/m3 unauffällig

Unsere Leistungen

  • Durchführung von Langzeitmessungen zur Ermittlung der Dosis
  • Durchführung von Kurzzeitmessungen zur Überprüfung
  • Analyse der baulichen Gegebenheiten 
  • Planung von Sanierungsmaßnahmen
Kontaktformular

Quicklinks
Referenzen Blog Innovative Messtechnik Systent GmbH Radon Cluster TechniZert Prosanitas ASIX Management Software
Ein Unternehmen aus Südtirol
Facebook
© 2025 | Impressum | Privacy | Sitemap

Hetzner

Gehostet mit 100 % Ökostrom
und 0 % CO2-Emissionen
Hetzner Online GmbH

J.-Weingartner Str 47/b  |  I-39022 Algund (BZ)
+39 0473 864796 | info@systent.it