
Vor der Sanierung wurden in den Büroräumen der Festung Franzensfeste in den Wintermonaten erhöhte Radonwerte von 756Bq/m³ und 896Bq/m³ gemessen. Zusätzlich waren die Oberflächentemperaturen der Wände in der Nähe der Arbeitsplätze zu kalt und die Wandstruktur war feucht, da die Fußbodenheizung nicht ausreichend dimensioniert war.
Um die Radonkonzentration zu senken wurde pro Raum ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung installiert. Ein Rotationswärmetauscher erzeugt einen leichten Unterdruck im Gebäude. Durch die ständige Durchlüftung ist der Raum auch weniger feucht. Die Radonbelastung ist im Mittel nun auf sehr gute 130Bq/m³ gesunken.
Für die Behaglichkeit wurden Infrarot-Heizsäulen installiert. Sie sorgen für ein erhöhtes Wärmeempfinden bei geringerer Raumtemperatur.